Green Bridge Metals Corp. (ISIN: CA3929211025 ; WKN: A3EW4S) freut sich, ein umfassendes Unternehmens-Update über die Erfolge des Unternehmens im Jahr 2024 zu geben. Das Unternehmen hebt darin die strategische Bedeutung ihrer Liegenschaften in der “South Contact Zone” und “Chrome Puddy” hervor und betont das Potenzial für eine bedeutende Ressourcenentwicklung. CEO David Suda geht in einem Interview auch auf die finanzielle Gesundheit des Unternehmens und die Bedeutung eines diversifizierten Portfolios im aktuellen Marktumfeld ein und äußert sich optimistisch für zukünftiges Wachstum und Exploration. Das Unternehmen möchte 2025 in beiden Projekten bohren und wird eine “PEA” in der “South Contact Zone” starten.
Green Bridge Metals Corp. ist ein in Kanada ansässiges Explorationsunternehmen, das sich auf den Erwerb von an “Batteriemetallen” reichen Mineralvorkommen und die Erschließung der “South Contact Zone” entlang des Basalkontakts der Duluth-Intrusion nördlich von Duluth, Minnesota, konzentriert. Die “South Contact Zone” enthält große Tonnagen Kupfer-Nickel und Titan-Vanadium in Ilmenit, die in ultramafischen bis oxidischen ultramafischen Intrusionen vorkommen. Das Grundstück hat Explorationsziele für große Ni-Mineralisierungen, hochgradige magmatische Ni-Cu-PGE-Sulfidmineralisierungen und Titan.
Das Unternehmen sieht in der bestätigten seltenen Kombination der Titan-, Kupfer- und Vanadium-Mineralisierung, die in “Titac” festgestellt wurde, ein außergewöhnliches Wertversprechen. Mit einer bestehenden Mineralressource von 45,1 Millionen Tonnen und einem beeindruckenden Gehalt von 15 % Titandioxid (TiO2) bietet die Lagerstätte “Titac South” enormes Potenzial. Ziel des Unternehmens ist es, diese Ressource durch gezielte Bohrungen und Validierungen weiter auszubauen, insbesondere im nördlichen Bereich des Projekts “Titac North”, das bereits vielversprechende Bohrergebnisse aufweist. Und auch das Erweiterungspotenzial in der unmittelbaren Umgebung dürfte enorm sein, die neuesten Fortschritte bei der metallurgischen Verarbeitung belegen eine potenzielle wirtschaftliche Rentabilität. Das Unternehmen plant eine offensive Erweiterung der Ressource und die Vornahme fortgeschrittener metallurgischer Arbeiten mit dem Ziel der Durchführung vorläufiger Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen.

In einem Interview mit Commodity-TV erläutert David Suda die aktuellen Schwerpunkte und Unternehmensziele:
“Also Kupfer, Nickel, Vanadium. Jetzt konzentrieren wir uns auch auf Titan. 2024 war also ein sehr erfolgreiches Jahr für uns. Wir haben eine Optionsvereinbarung für fabelhafte Grundstücke in den Vereinigten Staaten in einem sehr gut etablierten Bergbaugürtel unterzeichnet, direkt neben einigen renommierten Nachbarn. Das Landpaket hat ein unglaubliches Potenzial.” [...] “Wir haben mit unserem Nickelgrundstück in Kanada eine enorme Chance und jetzt haben wir uns über die Grenze nach Minnesota gewagt, um uns auf Kupfer und Nickel zu konzentrieren. Dies ist ein unglaublich produktiver Gürtel, der “Duluth-Komplex”. Er ist weltweit als Ort bekannt, an dem es viele Metalle gibt und er ist geologisch sehr selten und einzigartig. Wir finden Kupfer, Nickel, Vanadium und Titan in einer geologischen Formation. Für die Geologen, die das beobachten, werden sie ‘oxidierte ultramafische Intrusionen’ genannt. [.. .] Wenn sich die Investoren unsere Präsentation ansehen, werden sie sehen, dass wir auch ein Titan-Asset als Teil des South Contact Zone-Pakets haben, wo wir uns sicherlich darauf konzentrieren werden, signifikanten Wert freizulegen.”
Ferner hebt Suda Dr. George Hudak hervor, der erst vor einigen Wochen zum technischen Berater des Unternehmens im Bereich “Minerals Development” ernannt wurde. Dr. Hudak verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung bei der Untersuchung einer Vielzahl von Mineralvorkommen im Kanadischen Schild, einschließlich vulkanischer Massivsulfidvorkommen, orogener Goldvorkommen, Eisenvorkommen vom Algoma-Typ, Ni-Cu-Vorkommen in Verbindung mit Komatiit und Titan-Vanadium-Eisen-Vorkommen in Verbindung mit ultramafischen Oxid-Intrusionen im Duluth Complex in Minnesota. Der renommierte Geologe besitzt einen Doktortitel in Geologie (Wirtschaftsgeologie) von der University of Minnesota Twin Cities, USA, wo er bahnbrechende Forschungen über vulkanogene Massivsulfidlagerstätten aus dem Neoarchaikum und die vulkanische und hydrothermale Umgebung, in der sie vorkommen, durchführte. Dr. Hudak besitzt eine Lizenz als professioneller Geowissenschaftler (Ontario, Kanada) und Lizenzen als professioneller Geologe in Minnesota und Wisconsin, USA.
Als besonderen Wettbewerbsvorteil des Unternehmens sieht David Suda die strategische Positionierung des Unternehmens in den USA:
“In einem Umfeld der Deglobalisierung und steigender Zölle glauben wir, dass wir uns in eine hervorragende Position gebracht haben, indem wir uns ein erhebliches Potenzial für die Zukunft sichern, denn wie Sie sagten, die Vereinigten Staaten und Kanada und alle Länder nutzen ihr eigenes Portfolio an Möglichkeiten, und Minnesota ist in Bezug auf dieses Potenzial zufällig einer der besten in den Vereinigten Staaten.” Das gesamte Interview kann auch auf Youtube verfolgt werden.
Die Marktposition wird durch die aktuellen Rahmenbedingungen und die bisherige Projektentwicklung gestärkt.
Ende des letzten Jahres konnte Green Bridge Metals Corp. bekannt geben, dass es ein Unternehmen gegründet hat, das über eine Lizenz für den Bundesstaat Minnesota, USA, verfügt, sowie ein Büro und eine Kernanlage in der Gegend von Duluth, Minnesota. Die strategische Ausrichtung auf den US-Markt könnte sich im Hinblick auf die neue Zollpolitik der USA gerade als vorteilhaft erweisen, denn viele Marktbeobachter sind gerade für den US-Rohstoffsektor besonders zuversichtlich, da der neue US-Präsident Trump die Unabhängigkeit der USA vorantreiben möchte und dafür regulatorische Erleichterungen wie gelockerte Umweltauflagen oder Steuervergünstigungen einführen möchte.
Vor diesem Hintergrund erscheint der “US-Schachzug” der Green Bridge Metals als strategisch exzellent.
Der “Duluth-Komplex” im Nordosten von Minnesota ist ein bedeutendes unerschlossenes Gebiet, das immense Mineralvorkommen beherbergt, darunter zahlreiche Vorkommen an unedlen Metallen und Edelmetallen. Er umfasst fast 8 Milliarden Tonnen an Kupfer, Nickel und Edelmetallen. Er ist eines der größten unerschlossenen Mineralvorkommen der Welt. Der Komplex beherbergt das zweitgrößte Kupfervorkommen der Welt, mit 34 % der gesamten US-Kupferressourcen. Er enthält das drittgrößte Nickelvorkommen weltweit, was 95 % der US-Nickelressourcen ausmacht. Der “Duluth-Komplex” hält das zweitgrößte Vorkommen dieser Elemente weltweit, mit 75 % der US-Ressourcen.
Jüngster Explorationserfolg: bestehende Mineralressource von 45,1 Millionen Tonnen und einem beeindruckenden Gehalt von 15 % Titandioxid (TiO2)
Mit einem geschätzten Gehalt von 28,5 % Ilmenit (FeTiO3) wurden 13,3 Millionen Tonnen Ilmenit (auch “Titaneisen” oder “Titaneisenerz” genannt) ermittelt, die bei einem Wert von 350 US-Dollar pro Tonne einen erheblichen Beitrag zur Wertschöpfung leisten. Das Unternehmen befindet sich in einer idealen Position, um das immense Potenzial der “Titac”-Lagerstätte voll auszuschöpfen. Besonders die Kombination aus Titan, Kupfer und Vanadium könnte eine attraktive Grundlage für weiteres Wachstum bieten, sowohl hinsichtlich der Ressourcenbasis als auch des Unternehmenswertes.
Steht hier bald eine Neubewertung der Aktie bevor?
Von den ersten Schritten der Exploration bis zum Produktionsbeginn bietet sich hier die Gelegenheit, zu profitieren - ein klarer Anreiz, jetzt und damit frühzeitig in Green Bridge Metals Corp. (ISIN: CA3929211025 ; WKN: A3EW4S) zu investieren und dadurch einen noch größeren Gewinnhebel für sich nutzen zu können.
Empfehlung
Diese Aktie birgt zwar Risiken, bietet jedoch beträchtliches Potenzial.
Der Markt für Batteriemetalle erlebt derzeit einen beispiellosen Boom, getrieben durch die prognostizierte, nie dagewesene Nachfrage nach Batterieproduktion in den kommenden Jahren und Jahrzehnten. Dieser Aufschwung ist vor allem dem expandierenden Sektor der Elektromobilität geschuldet. Doch nicht nur Automobilhersteller sind auf die essentiellen Rohstoffe für Batterien angewiesen. Dank ihrer Fähigkeit, Energie effizient zu speichern und in einer nutzbaren Form bereitzustellen, haben sich Akkumulatoren als Schlüsselkomponente der Digitalisierung etabliert und sind aus Smartphones, Laptops und zunehmend auch aus anderen Energieversorgungssystemen nicht mehr wegzudenken. Die Speichertechnologie von Batterien ermöglicht es, erneuerbare Energiequellen wie Wind, Gezeiten oder Geothermie wesentlich profitabler zu nutzen. Ähnliches Potenzial bietet sich bei der effizienteren Nutzung von Kohlenwasserstoffen durch Akkutechnologie.
Investitionen in Aktien von Unternehmen, die Batteriemetalle explorieren, gelten als Spekulation auf die Zukunft der Elektromobilität und der Elektronikindustrie. Die Aktienkurse vieler Unternehmen in diesem Bereich haben bereits deutliche Zuwächse verzeichnet, Schnäppchen sind an der Börse allerdings rar geworden.
Aktuelle Prognosen warnen sogar vor einer möglichen Versorgungslücke bei Batteriemetallen, bedingt durch den Boom bei Elektroautos. Die begrenzte Anzahl an Explorern und Produzenten könnte zu einem intensiven Wettbewerb um die verfügbaren Rohstoffe führen, was wiederum die Preise für Batteriematerialien weiter in die Höhe treiben könnte – ein starkes Argument für ein Investment in Batteriemetall-Aktien, insbesondere vor dem Hintergrund eines möglichen Superzyklus.
Der “Superior National Forest Restoration Act”
Die Vereinigten Staaten besitzen zwar bedeutende Vorkommen an essentiellen Mineralien, aber regulatorische Beschränkungen haben den Zugang und die Entwicklung bislang behindert, insbesondere in Regionen wie dem Norden von Minnesota, die reich an Nickel, Kobalt und Kupfer sind. Diese Mineralien sind von entscheidender Bedeutung, um die Rohstoffsicherheit Amerikas zu verbessern und die Abhängigkeit von ausländischen Ressourcen zu verringern.
Da die Nachfrage nach Mineralien weiter in die Höhe schießt, unterstützt die US-Regierung nun mit dem “Superior National Forest Restoration Act” die Mineralexploration im eigenen Land, um die Abhängigkeit von anderen Ländern zu minimieren.
Der “Duluth-Komplex” ist eines der größten unerschlossenen Mineralvorkommen der Welt.
Das Projekt “South Contact Zone”, das sich im “Superior National Forest” im Norden von Minnesota bzw. im besagten “Duluth-Komplex” befindet und von der jüngsten Gesetzgebung betroffen ist, ist als erstklassige Minerallagerstätte anerkannt.
Der “Duluth-Komplex” ist ein bedeutendes unerschlossenes Gebiet, das immense Mineralvorkommen beherbergt und aus diesem Grund weltweit Aufmerksamkeit erregt, insbesondere aufgrund seines enormen Potenzials für die Elektroindustrie. Der “Duluth-Komplex” umfasst fast 8 Milliarden Tonnen an Kupfer, Nickel und Edelmetallen. Er ist eines der größten unerschlossenen Mineralvorkommen der Welt. Der Komplex beherbergt das zweitgrößte Kupfervorkommen der Welt, mit 34 % der gesamten US-Kupferressourcen. Er enthält das drittgrößte Nickelvorkommen weltweit, was 95 % der US-Nickelressourcen ausmacht. Der “Duluth-Komplex” hält das zweitgrößte Vorkommen dieser Elemente weltweit, mit 75 % der US-Ressourcen.
Das “South Contact Zone Project” erstreckt sich über 8.460 Hektar (84,6 Quadratkilometer) und zielt auf eine Mineralisierung von Kupfer, Nickel und Platingruppenelementen ab. Hier hat sich Green Bridge kürzlich die Option gesichert, eine 80-prozentige Beteiligung an diesem Projekt zu erwerben, durch eine Vereinbarung mit “Encampment Minerals Inc.”.
Die inländischen Lieferketten in den USA sollen gestärkt werden.
Der Kongress und Präsident Biden haben die verantwortungsvolle und nachhaltige inländische Beschaffung und Verarbeitung kritischer Mineralien wie Nickel zu einer nationalen Priorität gemacht.
Exkurs: Ein Beispiel für eine von der US-Regierung finanzierte Exploration ist die “Battery Minerals Processing Facility” von “Talon”. Das Projekt, das wie das Projekt “South Contact Zone” von Green Bridge in Minnesota liegt, wurde vom Energieministerium als eines der Projekte ausgewählt, die Mittel erhalten werden, um die inländische Herstellung von Elektrobatterien für Elektrofahrzeuge (EVs) und Netzspeicher in den Vereinigten Staaten auszubauen und zu sichern. Die “Battery Mineral Processing Facility” von Talon in Mercer County wurde vom US-Energieministerium für einen Zuschuss in Höhe von 114 Millionen US-Dollar aus dem “Bipartisan Infrastructure Law” ausgewählt, und das US-Verteidigungsministerium gewährte Talon einen Zuschuss in Höhe von 20,6 Millionen US-Dollar, um die Explorationsbemühungen von Talon sowohl in Minnesota als auch in Michigan zu unterstützen und zu beschleunigen. https://talonmetals.com/wp-content/uploads/2024/04/Talon-Moving-Forward_April-2024.pdf
Sicherung einer Lieferkette für kritische Mineralien, die “made in america” ist.
Diese Finanzierung unterstreicht die langfristige strategische Bedeutung von Nickel für Verteidigungsplattformen, elektrische Batterien und andere saubere Energiesysteme. Darüber hinaus stellt die Finanzierung sicher, dass Nickel, das für den US-Verteidigungsbedarf und die Lieferketten für Batterien hergestellt wird, unter hohen Arbeitsstandards, Umweltschutz und unter Beteiligung der indigenen Bevölkerung hergestellt wird.
Durch die kürzliche Gesetzesverabschiedung des US-Repräsentantenhauses zur Förderung der Mineralerschließung in Minnesota dürfte das Projekt „South Contact Zone“ von Green Bridge in Minnesota ebenfalls verstärkt in den Fokus rücken und dürfte darüber hinaus prädestiniert sein, um die von der US-Regierung finanzierten Zuschüsse für die Exploration zu erhalten. Dies dürfte dann auch zu einem wachsenden Interesse am Kapitalmarkt führen, da die bisher unterbewertete Marktkapitalisierung zusammen mit vielversprechenden Explorationsaktivitäten zunehmend Aufmerksamkeit auf sich zieht. Sobald das Unternehmen in den Fokus größerer Investmentfonds rückt, könnte die Gelegenheit für signifikante Kursgewinne allerdings bereits vorüber sein. Risikoaffine Anleger können hier mit einem frühen Trade einsteigen, um später höhere Gewinne zu realisieren.
Die Aktie von Green Bridge Metals Corp. (ISIN: CA3929211025 ; WKN: A3EW4S) mag zwar nicht für kurzfristig orientierte Anleger geeignet sein, aber für diejenigen, die bereit sind einige Zeit zu warten und auf attraktive Bewertungen zu setzen, dürfte es sich lohnen, nicht länger zu zögern. Frühzeitige Investoren, die das außerordentliche Kurspotenzial dieser Aktie nutzen möchten, sollten möglichst schnell handeln. Sobald die breite Masse nämlich das enorme Kurspotenzial erkennt, könnte es für die ersten signifikanten Kursgewinne in einem bevorstehenden Superzyklus bereits zu spät sein.
Wer also gewinnorientiert investieren will, sollte erkennen können, dass eine solche Situation geradezu prädestiniert ist, um in die Zukunftstechnologien und in neue Märkte zu investieren. Zudem dürfte dieses Unternehmen seinen Anlegern aktuell noch einen überproportionalen Gewinnhebel bieten können. Der technologische Wandel, die Größe der Lagerstätte und vor allem das vielversprechende Potential stellen zudem neue Möglichkeiten der Effizienzsteigerung hinsichtlich der Exploration und Förderung der Rohstoffe bereit. Für rohstofforientierte Privatanleger, die nach Möglichkeiten zur Risikostreuung in ihrem Portfolio suchen, bietet die Aktie von Green Bridge Metals Corp. (ISIN: CA3929211025 ; WKN: A3EW4S) eine beachtenswerte Option und dürfte auf dem aktuellen Kursniveau noch deutlich unter Wert zu haben sein.
Empfehlung
Diese Aktie birgt zwar Risiken, bietet jedoch beträchtliches Potenzial.
Der Markt für Batteriemetalle erlebt derzeit einen beispiellosen Boom, getrieben durch die prognostizierte, nie dagewesene Nachfrage nach Batterieproduktion in den kommenden Jahren und Jahrzehnten. Dieser Aufschwung ist vor allem dem expandierenden Sektor der Elektromobilität geschuldet. Doch nicht nur Automobilhersteller sind auf die essentiellen Rohstoffe für Batterien angewiesen. Dank ihrer Fähigkeit, Energie effizient zu speichern und in einer nutzbaren Form bereitzustellen, haben sich Akkumulatoren als Schlüsselkomponente der Digitalisierung etabliert und sind aus Smartphones, Laptops und zunehmend auch aus anderen Energieversorgungssystemen nicht mehr wegzudenken. Die Speichertechnologie von Batterien ermöglicht es, erneuerbare Energiequellen wie Wind, Gezeiten oder Geothermie wesentlich profitabler zu nutzen. Ähnliches Potenzial bietet sich bei der effizienteren Nutzung von Kohlenwasserstoffen durch Akkutechnologie.
Investitionen in Aktien von Unternehmen, die Batteriemetalle explorieren, gelten als Spekulation auf die Zukunft der Elektromobilität und der Elektronikindustrie. Die Aktienkurse vieler Unternehmen in diesem Bereich haben bereits deutliche Zuwächse verzeichnet, Schnäppchen sind an der Börse allerdings rar geworden.Aktuelle Prognosen warnen sogar vor einer möglichen Versorgungslücke bei Batteriemetallen, bedingt durch den Boom bei Elektroautos. Die begrenzte Anzahl an Explorern und Produzenten könnte zu einem intensiven Wettbewerb um die verfügbaren Rohstoffe führen, was wiederum die Preise für Batteriematerialien weiter in die Höhe treiben könnte – ein starkes Argument für ein Investment in Batteriemetall-Aktien, insbesondere vor dem Hintergrund eines möglichen Superzyklus.
Die Aktie von Green Bridge Metals Corporation mag zwar nicht für kurzfristig orientierte Anleger geeignet sein, aber für diejenigen, die bereit sind, einige Zeit zu warten und auf attraktive Bewertungen zu setzen, dürfte es sich lohnen, nicht länger zu zögern. Frühzeitige Investoren, die das außerordentliche Kurspotenzial dieser Aktie nutzen möchten, sollten möglichst schnell handeln. Sobald die breite Masse nämlich das enorme Kurspotenzial erkennt, könnte es für die ersten signifikanten Kursgewinne in einem bevorstehenden Superzyklus bereits zu spät sein.
Green Bridge Metals hat kürzlich vielversprechende Ergebnisse aus der Prospektion des Chrome Puddy Projekts veröffentlicht, die auf eine weit verbreitete Nickelmineralisierung hinweisen. Diese Ergebnisse deuten auf das Potenzial für eine großvolumige Nickelgewinnung hin, was für die zukünftige Entwicklung des Unternehmens von großer Bedeutung ist. Zudem hat das Unternehmen seine Führungsriege durch die Ernennung von Michael Henrichsen als technischen Berater des Vorstands verstärkt. Henrichsen bringt umfangreiche Erfahrung und Expertise in der Geologie mit, was die strategischen Entscheidungen und die Explorationserfolge des Unternehmens weiter verbessern dürfte.
Wer also gewinnorientiert investieren will, sollte erkennen können, dass eine solche Situation geradezu prädestiniert ist, um in die Zukunftstechnologien und in neue Märkte zu investieren. Zudem dürfte dieses Unternehmen seinen Anlegern aktuell noch einen überproportionalen Gewinnhebel bieten. Der technologische Wandel, die Größe der Lagerstätte und vor allem das vielversprechende Potenzial stellt zudem neue Möglichkeiten der Effizienzsteigerung hinsichtlich der Exploration und Förderung der Rohstoffe bereit.
Für gewinnorientierte Privatanleger, die nach Möglichkeiten zur Risikostreuung in ihrem Portfolio suchen, bietet die Aktie von Green Bridge Metals Corporation eine beachtenswerte Option und dürfte auf dem aktuellen Kursniveau noch deutlich unter Wert zu haben sein.
